Die Zukunft der Rechenzentren: Unabhängig durch Solarstrom, mit unerreichter Effizienz

Erfahren Sie, wie unsere bahnbrechende Technologie Rechenzentren revolutioniert – effizienter, sicherer und völlig unabhängig vom öffentlichen Stromnetz durch direkte Gleichstrom-Einspeisung ohne Umwandlungsverluste.

Diese Vorteile haben Rechenzentren mit MGC DC Technologie

Niedrigere Betriebskosten

Unsere Technologie nutzt direkte Gleichstrom-Einspeisung, wodurch teure Umwandlungsverluste vermieden werden. Solarstrom ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch kostengünstiger als fossile Energieträger, was Ihre Betriebskosten erheblich senkt.

Sicherheit & Stabilität

Unsere Rechenzentren sind im Normalbetrieb völlig unabhängig vom öffentlichen Stromnetz und damit sicher vor Blackouts und Netzüberlastungen. Zudem arbeiten sie mit niedrigen Spannungen, wodurch geringere Sicherheitsanforderungen bestehen und die Betriebssicherheit erhöht wird.

Grenzenlose Skalierbarkeit

Unsere Rechenzentren profitieren von stark vereinfachten Planungs- / Genehmigungsverfahren und der Unabhängigkeit von Ausbaumaßnahmen der örtlichen Infrastruktur. Sie bilden einen eigenen, unabhängigen Kreislauf, der eine unkomplizierte und schnelle Skalierung ermöglicht.

Unsere Vision

So gestalten wir die Zukunft der Rechenzentren

Die digitale Revolution schreitet schneller voran als jemals zuvor. Mit der wachsenden Rolle künstlicher Intelligenz in unserem Alltag steigt auch der globale Bedarf an Rechenleistung rasant an. Doch immer mehr Standorte stoßen an ihre Grenzen – öffentliche Stromnetze sind überlastet, der Ausbau stockt, und herkömmliche Rechenzentren sind von fossilen und nuklearen Energiequellen abhängig.

Das Rechenzentrum der Zukunft wird kein riesiger Betonklotz inmitten von Umspannwerken sein. Vielmehr wird es aus kleinen, modularen und auf Kundenbedürfnisse optimierten Gebäuden bestehen – direkt integriert in Solarparks, wo Erzeugung und Verbrauch am gleichen Ort stattfinden.

Perfekte Bedingungen am Äquator

Besonders entlang des Äquators entstehen völlig neue Möglichkeiten. Hier gibt es eine ganzjährige, stabile Energieversorgung ohne saisonale Schwankungen. Zudem nutzen wir einen Vorteil, der für herkömmliche Rechenzentren eine Herausforderung darstellt: die Schwankungen der IT-Auslastung zwischen Geschäftszeiten und Nacht.

Wo die Sonne konstant scheint und die Rechenlast dem natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus folgt, ist unsere MGC DC Technologie konkurrenzlos. Sie ermöglicht eine völlig autarke, effiziente und skalierbare Infrastruktur – frei von Netzabhängigkeiten, fossilen Energieträgern und bürokratischen Hürden.

Das ist die Zukunft der digitalen Infrastruktur.

Intelligente Anwendungsoptionen für die MGC DC Technologie

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen

KI- und ML-Anwendungen sind extrem energiehungrig, weshalb eine kosteneffiziente Stromversorgung entscheidend ist. MGC DC ermöglicht eine leistungsstarke, netzunabhängige Infrastruktur mit MRC unter 300€/kW, je nach Lastprofil sogar unter 200€/kW. Dank direkter Gleichstromnutzung und smarter Steuerung wird maximale Leistung bei minimalen Kosten sichergestellt.

Cloud-Services und Datenverarbeitung

Cloud-Anbieter profitieren von unserem modularen Aufbau, der auch weniger energiedichte Anwendungen kosteneffizient ermöglicht. Unsere Technologie passt sich flexibel an den Bedarf an und stellt genau die benötigten Kapazitäten bereit – ohne unnötige Kosten oder Energieverluste, selbst bei schwankender Auslastung.

Skalierbare Kryptomining Lösungen

Kryptomining ist stark vom Strompreis abhängig, da die Erträge pro kWh gering sind. Wir eliminieren dieses Risiko, indem wir die gesamte Wertschöpfungskette – von der Energieerzeugung bis zum Verbraucher – selbst kontrollieren. Dadurch bleiben Betriebskosten langfristig stabil, unabhängig von Netzbetreibern oder schwankenden Strompreisen.

Intelligente Planung

Aber ist was passiert bei schlechtem Wetter?

Bei schlechtem Wetter bleibt unsere MGC DC Technologie zuverlässig. Durch eine clevere Kombination aus starker PV-Leistung, effizienten Speichern und smarter Verbrauchssteuerung gewährleisten wir konstanten Betrieb.

Wir empfehlen einen leichten PV-Überschuss: Bei maximaler Sonneneinstrahlung geht zwar etwas Energie verloren, aber es sichert den Betrieb auch bei wenig Sonne. Unsere Solarmodule liefern kontinuierlich Strom, sodass Ihre Rechenzentren nie stillstehen.

Diese Lösung ist nicht nur effizient und wirtschaftlich, sondern auch kostengünstiger und besser skalierbar als herkömmliche Alternativen – unabhängig vom Wetter.

Unsere Alleinstellungsmerkmale

Wollen Sie mehr über unsere bahnbrechende MGC DC Technologie erfahren?

In diesen Anwendungsfällen sind wir konkurrenzlos

Unsere MGC DC Technologie setzt neue Maßstäbe in puncto Sicherheit und Energieeffizienz. Der Betrieb unter Kleinspannung minimiert Risiken, reduziert den Aufwand für Sicherheitsmaßnahmen drastisch und eröffnet völlig neue Möglichkeiten der Energieoptimierung.

Massive Vorteile:

  • Geringes Unfallrisiko: Durch den Betrieb mit niedriger Spannung wird das Risiko von Unfällen erheblich reduziert.
  • Kosteneffiziente Sicherheit: Weniger teure und komplexe Schutzsysteme erforderlich, was die Betriebskosten weiter senkt.
  • Einfache Wartung: Mitarbeiter können sicherer und schneller arbeiten, ohne umfangreiche Sicherheitsprotokolle einhalten zu müssen.
  • Extreme Lastspitzen abfedern: Wir kompensieren problemlos Lastspitzen, die bis zum 10-Fachen des Durchschnittsverbrauchs betragen können – ohne zusätzliche Bereitstellungskosten.
  • Perfekte Symbiose mit der PV-Produktion: Unsere Technologie passt sich dem natürlichen Tag/Nacht-Rhythmus an und optimiert den Energieeinsatz in Echtzeit.
  • Maximales Optimierungspotential: Planbare Lasten, wie bei Cloud-Services, lassen sich perfekt steuern, um höchste Effizienz und maximalen Mehrwert zu erzielen.

Erkennen Sie Ihren Anwendungsfall hier wieder? Lassen Sie uns darüber sprechen!

Solarenergie - Weiter gedacht

Welche Standorte eignen sich am besten?

Grundsätzlich lässt sich sagen: je trockener und näher am Äquator desto besser.

In Europa eignen sich beispielsweise die kanarischen Inseln, Malta sowie Süd-Spanien und Süd-Italien.

In den USA bieten Kalifornien, Nevada, Arizona, Texas, Louisiana, Mississippi, Alabama und Florida hervorragende Voraussetzungen.

In Asien bieten die VAE und Indien gigantische Potentiale

Auch in Australien und Süd-Amerika finden sich ausgezeichnete Bedingungen.

Dank der Unabhängigkeit von regionalen Energieversorgern und öffentlicher Infrastruktur können wir uns bei der Standortbestimmung ganz auf optimale Konnektivität konzentrieren. Dadurch können wir in direkter Nähe zu wichtigen Internetknotenpunkten nahezu unbegrenzt Anschlussleistung verfügbar machen.

Nehmen Sie Kontakt auf

Zukunftstechnologie entwickelt in Deutschland

Unsere bahnbrechende MGC DC Technologie wurde in unserem Standort nahe Frankfurt am Main entwickelt. Hier steht auch unser erster Prototyp welcher bei Bedarf und nach Anmeldung besichtigt werden kann.

Unser Standort zentral gelegen bei Frankfurt am Main.

Häufige Fragen zu unserer Technologie

Was ist die MGCDC Technologie und wie funktioniert sie?

Photovoltaikmodule produzieren Gleichstrom, Batterien speichern Gleichstrom, Computer verbrauchen Gleichstrom. Bei jeder Umformung zwischen Gleich- und Wechselstrom geht wertvolle Energie verloren. Genau hier setzen wir an und sparen diese Schritte vollständig ein. Statt mit Transformatoren, Wechselrichtern und Netzteilen arbeiten wir mit eigens entwickelten und optimierten Ladereglern und DC-DC Wandlern.

Durch den Verzicht auf die Wechselstromebene sparen wir nicht nur Umwandlungsverluste ein, sondern auch die ansonsten dafür benötigten Komponenten und Ressourcen. So wiegt beispielsweise ein 15kVA Hybrid-Wechselrichter ca. 20kg und kostet über 150€ Netto pro kVA. Wir kommen mit der Hälfte aus.

In erster Linie gewährleisten wir die zuverlässige Stromversorung über die richtige Dimensionierung von PV-Leistung (kWp), Speicherkapazität (kWh) und elektrischer Anschlussleistung (kVA / kW). Wer das System bis an seine Grenzen und darüber hinaus ausreizen will, dem können wir je nach Standortgegebenheiten auch einen Netzanschluss und/oder Notstromgeneratoren für Extremsituationen anbieten.

Sicherheit für die Menschen: Wir arbeiten mit Berührungsspannung. Bedeutet selbst im direkten Kontakt mit stromführenden Bauteilen besteht keinerlei Gefahr für das Personal.

Sicherheit für Maschinen: Unser gesamtes Energieversorgungssystem fungiert in sich bereits als USV. Der modulare Aufbau ermöglicht unerreichte Redundanz. Selbst wenn 8 von 10 Speichereinheiten ausfielen wären die verbleibenden 2 dennoch in der Lage einen weiter Betrieb zu gewährleisten.

Grundsätzlich unterstützen wir aktuell alles auf aktueller ATX-Stromversorgungsbasis. 3,3V, 5V, 12V. Die Maximalspannung für Verbraucher liegt bei 15V und ermöglicht damit auch den Betrieb übertakteter ASICS-Miner.